Seite 2
-
Waldschutz
Waldzustand in NRW und Rheinland-Pfalz
In den vergangenen Jahren ist sichtbar geworden, wie anfällig Wälder für Hitze und Borkenkäfer sind. Inzwischen ist auch immer mehr Laubholz krank.
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Buche noch standsicher?
An unserer 130 Jahre alten Buche bildet sich ein Pilz – ein forstlicher Gutachter vermutet den Riesenporling, der möglicherweise die Standsicherheit gefährdet. Was können wir tun, um ihn zu erhalten?
→ Mehr Lesen -
Anzeige
Der Moritz: Die Maschinenlösung für das naturnahe Aufforsten
Für die Aufforstung der mitunter riesigen Kahlflächen ist eine maschinelle Lösung nicht nur für die Vorbereitung, sondern auch für die Pflanzung und besonders für die langjährige Pflege unabdingbar. Mit der 2020 vorgestellten zweiten Generation des ferngesteuerten Geräteträgers für den Forst - dem Moritz -möchte Pfanzelt zeigen, wie dies auch trotz Maschineneinsatzes naturnah möglich ist.
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Hessens Wald im Klimastress
Der Waldzustandsbericht 2022 verdeutlicht, die starken Schäden durch Trockenheit, Käfer und Pilzbefall setzten sich in Hessen fort.
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Warmer Oktober stresst die Bäume
Die Erhöhung der Mitteltemperaturen messen Fachleute dem sich wandelnden Klima zu. Derzeit genießen nicht nur viele Waldbesucher die warmen, sonnigen Oktobertage. Doch: Welche Auswirkungen hat das auf unseren Wald?
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Wo überwintern Borkenkäfer wirklich?
Borkenkäfer überwintern in der Rinde von Fichten. Wie Forstwissenschaftler unlängst festgestellt haben stimmt das nur bedingt. Denn ein Teil sucht sein Winterlager in der Bodenstreu. Lässt sich das zur Bekämpfung nutzen?
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Pflanzenschutz: Welche Mittel sind zugelassen?
Anfang September wurden die Zulassungen einiger Pflanzenschutzmittel (PSM) erneuert bzw. verlängert. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft gibt einen Überblick.
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Waldbränden vorbeugen
NRW-Innen- und Landwirtschaftsministerium haben ein Konzept zur Waldbrandvorbeugung und -bekämpfung vorgelegt. Die Grundlage für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Forstverwaltung und Feuerwehr.
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Künftig mehr Waldbrände?
Großflächige Waldbrände ereignen sich bisher eher in südeuropäischen Ländern wie Portugal, Frankreich oder Griechenland. Jetzt brennt es auch in Deutschland auf relativ großen Flächen. Müssen wir uns daran gewöhnen?
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Borkenkäfer: Was hilft?
Originelle Borkenkäfer-Bekämpfungsverfahren: Alle scheinen interessant, die Herleitung klingt meist plausibel. Doch welche eignen sich in der Praxis?
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Japankäfer erstmals in Deutschland
Der ursprünglich aus Nordchina und Japan stammende Käfer schädigt mehr als 300 Pflanzenarten. Auch heimische Gehölze sind gefährdet.
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Borkenkäfer schwärmen – Jetzt Bestände kontrollieren
Die warme und trockene Witterung „beflügelt“ Buchdrucker und Kupferstecher. Wo noch nicht geschehen, sollten Waldbesitzer jetzt dringend das Windwurfholz aufarbeiten. Nur so lässt sich Brutmaterial wegschaffen.
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Umdenken bei der Rehjagd?
Wie wirken sich veränderte Bejagungsstrategien auf das Rehwild aus? Ein Forschungsprojekt liefert Antworten.
→ Mehr Lesen
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich! Um Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen, klicken Sie auf den Link in der Bestätigungsmail.
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich! Eine E-Mail mit Bestätigungslink wurde Ihnen erneut zugeschickt.
x
Sie sind bereits erfolgreich angemeldet!
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich!
x
Die Systemeinstellungen scheinen nicht korrekt zu sein. Bitte kontaktieren Sie den Support, damit dieser den Fehler im Newsletter-System korrigiert.
x
Ihre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein. Bitte versuchen Sie eine andere.
x
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie die AGBs.
Alle wichtigen Infos zum Thema Wald in unseren Rubriken
Waldschutz
Käfer, Pilze und andere Schadorganismen nehmen im Zuge des Klimawandels zu. Woran Waldbesitzer zum Beispiel einen Borkenkäferbefall schnell erkennen und welche Schritte zur Abwehr nötig sind, ist wesentlicher Teil unserer Berichterstattung in dieser Rubrik. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die amtlichen Waldschutzmeldungen der Bundesländer im Verbreitungsgebiet zur Verfügung.