In zwei Beständen nahe Meschede (Hochsauerlandkreis) sollen je fünf Fangvorrichtungen Buchdrucker auffangen, die den stehenden Stamm verlassen. Erste Beobachtungen zeigen eine hohe Aktivität der Käfer. Grund dafür sind höchstwahrscheinlich die aktuell vergleichsweisen hohen Temperaturen. (Foto: A. Lieffertz/Wald und Holz NRW)

Wo überwintern Borkenkäfer wirklich?

Borkenkäfer überwintern in der Rinde von Fichten. Wie Forstwissenschaftler unlängst festgestellt haben stimmt das nur bedingt. Denn ein Teil sucht sein Winterlager in der Bodenstreu. Lässt sich das zur Bekämpfung nutzen?

Der Befall von Fichten durch den Buchdrucker hat sich in den vergangenen Monaten fortgesetzt. Die Waldschutzexperten von ThüringenForst haben im September 500 000 Festmeter frischen Stehendbefall erfasst. Etwas weniger als erwartet, aber immer noch vergleichbar mit den Jahren 2021 und 2020. Die Folgen des Klimawandels für die heimischen Wäldern gipfeln für Thüringens Waldbesitzer damit weiterhin in einem akuten Forstschutzproblem.

Aber auch in Nordrhein-Westfalen findet die Borkenkäferkalamität kein Ende. Die Waldschutzexperten des Zentrums für Wald und Holzwirtschaft haben sich allerdings aufgemacht, weitere Erkenntnisse über die Überwinterungsstrategie des Borkenkäfers zu gewinnen.

Weiterlesen?

Jetzt waldnews.de zwei Wochen unverbindlich und kostenlos testen!

Jetzt testen!

Sie sind bereits Abonnent?

Hier direkt einloggen