
Künftig mehr Waldbrände?
Großflächige Waldbrände ereignen sich bisher eher in südeuropäischen Ländern wie Portugal, Frankreich oder Griechenland. Jetzt brennt es auch in Deutschland auf relativ großen Flächen. Müssen wir uns daran gewöhnen?
Das Europäische Waldbrand Informationssystem (EFFIS) hat bis zum 6. August 2022 3775 ha Flächenbrände in Deutschland registriert. Der Durchschnitt der Jahre 2006 bis 2021 lag insgesamt bei lediglich 417 ha.
Auch der Deutsche Wetterdienst schlägt Alarm: „Im aktuellen Jahr gab es schon im März einen Rekord an Tagen mit einem Waldbrandindex ab 4 (Maximalwert 5); bis jetzt liegen wir deutlich über dem Mittel. Mit fortschreitender Klimaerwärmung ist eine weitere Zunahme der Zeiträume mit hoher Waldbrandgefahr zu erwarten …“
Werden Waldbrände in Deutschland künftig Normalität und wie soll man darauf reagieren?
Regelmäßig große Brände
Weiterlesen?
Jetzt waldnews.de zwei Wochen unverbindlich und kostenlos testen!
Sie sind bereits Abonnent?