Weitere aktuelle Themen auf waldnews.de
-
Technik
Hauberg 2.0
Die Siegerländer Hauberge sind seit jeher die Energieversorger der Region. Statt Brennholz sollen die Waldflächen künftig Strom liefern.
→ Mehr Lesen -
Anzeige
Der Moritz: Die Maschinenlösung für das naturnahe Aufforsten
Für die Aufforstung der mitunter riesigen Kahlflächen ist eine maschinelle Lösung nicht nur für die Vorbereitung, sondern auch für die Pflanzung und besonders für die langjährige Pflege unabdingbar. Mit der 2020 vorgestellten zweiten Generation des ferngesteuerten Geräteträgers für den Forst - dem Moritz -möchte Pfanzelt zeigen, wie dies auch trotz Maschineneinsatzes naturnah möglich ist.
→ Mehr Lesen -
Technik
Kaufempfehlung: Darauf sollten Sie bei hydraulischen Holzzangen achten
Rücken und Verladen: Dafür gibt es eine reichliche Auswahl von hydraulischen Zangen am Markt. Wir haben uns über Bauformen, Größen und Ausstattungen informiert.
→ Mehr Lesen -
Holzverkauf
Mobiles Sägewerk – Wenn das Hobby professionell wird
Unternehmergeist, technisches Interesse, Spaß an Holz: Wir haben Jungunternehmer getroffen, die sich mit einem Bandsägewerk einen Nebenerwerb aufbauen.
→ Mehr Lesen -
Technik
Säen mit starkem Arm
Die Saat von Laub- und Nadelbäumen erlebt bei den Wiederaufforstungen eine Renaissance. Dabei unterstützen auch Kettenbagger. Wie genau, haben wir uns angesehen.
→ Mehr Lesen -
Technik
Schnittschutzhose gebraucht kaufen?
Ich bin Brennholzselbstwerber. Meine Schnittschutzhose ist in die Jahre gekommen. Online habe ich eine offenbar neuwertige Markenhose für kleines Geld entdeckt. Worauf sollte ich beim Kauf achten?
→ Mehr Lesen -
Technik
Schadholz: Buchen sicher fällen
Trockene Laub- und Nadelbäume sind zunehmend instabil, was die Ernte der Bäume sehr gefährlich macht. Die richtige Technik erhöht die Sicherheit.
→ Mehr Lesen -
Technik
Motorsägenvergleich: Duell der Schwergewichte
Motorsägen mit rund 6 PS Leistung und 70 cm³ Hubraum zählen ohne Zweifel zu den Schwergewichten für die Holzernte. Wir haben die Husqvarna 572 XP und die Stihl MS 462 C-M einem Langzeittest unterzogen.
→ Mehr Lesen -
Technik
App für den Wegebau
Wasser in die Bestände führen, statt aus dem Wald ableiten - das ist Ziel des Projekts "KlarWeg" der Uni Göttingen. Lassen sich damit Wegeschäden verhindern?
→ Mehr Lesen -
Technik
Kulturpflege: Guter Start für kleine Bäume
Nach der Pflanzung können Brombeeren, Farn und Gras Setzlingen das Leben schwer machen. Auf kleinen Flächen helfen Sense und Freischneider. Doch wie lässt sich die Konkurrenz auf großen Neuanpflanzungen bewältigen?
→ Mehr Lesen -
Technik
Benzin- oder Akkuantrieb?
Die Stihl MSA 300 ist die derzeit stärkste Akku-Motorsäge auf dem Markt. Mit 3 kW Leistung zieht sie mit der benzinbetriebenen MS 261 C-M gleich. Im Langzeittest haben wir herausgefunden, wann sich welcher Antrieb lohnt.
→ Mehr Lesen -
Technik
Schutzhelm: Stihl Advance im Test
Was zeichnet die zweite Generation der Kopfschutzkombination „Advance“ aus?
→ Mehr Lesen
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich! Um Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen, klicken Sie auf den Link in der Bestätigungsmail.
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich! Eine E-Mail mit Bestätigungslink wurde Ihnen erneut zugeschickt.
x
Sie sind bereits erfolgreich angemeldet!
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich!
x
Die Systemeinstellungen scheinen nicht korrekt zu sein. Bitte kontaktieren Sie den Support, damit dieser den Fehler im Newsletter-System korrigiert.
x
Ihre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein. Bitte versuchen Sie eine andere.
x
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie die AGBs.
Alle wichtigen Infos zum Thema Wald in unseren Rubriken
Technik