Der Zug mit der Seilwinde erhöht die Arbeitssicherheit beim Fällen sehr starker oder kranker Bäume. Experten nennen dies teilmechanisierte Holzernte. Foto: Schlotmann

Schadholz: Buchen sicher fällen

Trockene Laub- und Nadelbäume sind zunehmend instabil, was die Ernte der Bäume sehr gefährlich macht. Die richtige Technik erhöht die Sicherheit.

Während die Holzernte ohnehin eine gefährliche Arbeit ist, birgt die Aufarbeitung von Schadholz zusätzliche Risiken. Grund dafür ist die abnehmende Stabilität des Holzes durch natürliche Zersetzungsprozesse. Übliche Arbeitsabläufe wie das Zufallbringen mit Schlagkeilen werden für Forstwirt und Waldbauer schnell lebensgefährlich. Denn mit jedem Schlag auf den Alukeil können Äste oder ganze Kronenteile abbrechen und den Arbeiter verletzen. Mehr Sicherheit versprechen technische Hilfsmittel – und deren fachgerechte Verwendung.

Weiterlesen?

Jetzt waldnews.de zwei Wochen unverbindlich und kostenlos testen!

Jetzt testen!

Sie sind bereits Abonnent?

Hier direkt einloggen