
Waldbau: Baumarten aus Nordamerika pflanzen?
Fremdländische Baumarten wie Douglasie und Roteiche haben längst Einzug in die Waldbaukonzepte gehalten. Doch auch mit manchem „Nischenprodukt“ wie dem Mammutbaum lassen sich Erträge steigern.
Die fremdländischen Baumarten haben infolge des Klimawandels an Bekanntheit gewonnen. So eilt einigen Gehölzen aus Nordamerika oder Fernost der Ruf voraus, besonders trockenheitsresistent, sturmfest und wuchsstark zu sein. Neben der etablierten Douglasie kommen noch viele andere Baumarten hinzu, die mancher Waldbesitzer vielleicht eher aus der Gartenabteilung des Baumarktes kennt, statt aus der Forstbaumschule – wie der Riesenlebensbaum. Welche Gehölze sich näher anzuschauen lohnen, weiß Dr. Bertram Leder, Zentrum für Wald und Holzwirtschaft.

Lohnende Nische
Weiterlesen?
Jetzt waldnews.de zwei Wochen unverbindlich und kostenlos testen!
Sie sind bereits Abonnent?