Weitere aktuelle Themen auf waldnews.de
-
Waldbau
Mehr Mut zu Experimenten
Für die Wiederbewaldung brauchen die Waldbauern ausreichend Pflanzgut. Weil aber nicht alle Sortimente jederzeit verfügbar sind, plädiert Stefan Jungermann von der Forstbaumschule Jungermann für mehr Experimentierfreude bei der Baumartenwahl.
→ Mehr Lesen -
Anzeige
Der Moritz: Die Maschinenlösung für das naturnahe Aufforsten
Für die Aufforstung der mitunter riesigen Kahlflächen ist eine maschinelle Lösung nicht nur für die Vorbereitung, sondern auch für die Pflanzung und besonders für die langjährige Pflege unabdingbar. Mit der 2020 vorgestellten zweiten Generation des ferngesteuerten Geräteträgers für den Forst - dem Moritz -möchte Pfanzelt zeigen, wie dies auch trotz Maschineneinsatzes naturnah möglich ist.
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Wiederbewalden mal anders
Bei der Hydrosuspensionssaat wird aus Wasser, Zellulose und dem Saatgut eine Mischung hergestellt und mit einem Wasserstrahl auf die Fläche gebracht. Das haben wir uns angeschaut.
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Mit Spenden an der Aufforstung beteiligen
Auch die Wiederbewaldung kleiner Schadflächen trägt wesentlich zum Klimaschutz bei – darüber ist man sich im Kreis Borken einig. Darum bekommen Waldbesitzer ab sofort eine besondere Unterstützung.
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Neuer Wald mit Wildlingen
Die Naturverjüngung bietet einen nahezu unerschöpflichen Vorrat junger Forstpflanzen. Als sogenannte Wildlinge genutzt, sind die Sämlinge eine lohnende Alternative zur Baumschulpflanze – oder doch nicht?
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Wiederbewalden mit Naturverjüngung?
Saatgut ist Mangelware und darum Pflanzgut perspektivisch ebenso. Naturverjüngung kann diesen Engpass bei der Wiederbewaldung ausgleichen. Doch dabei gibt es viel zu beachten.
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Waldbauern forsten auf
Peter Thiele bewirtschaftet mit seiner Familie einen Forstbetrieb im Sauerland. Viele Bäume stehen allerdings nicht mehr. Einen großen Teil der Flächen muss er aufforsten – wir haben ihn nach seinen Erfahrungen gefragt.
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Aufforstung wird sich auszahlen
Der Orkan Friederike zerstörte vor fünf Jahren große Teile des Waldes in NRW. Gleichzeitig markiert der Sturm den Beginn der anhaltenden Waldschäden durch Käferfraß und Witterungsextremen. Was können wir aus dieser Krise lernen?
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Weniger Saatgut geerntet in 2021/22
Die Erntestatistik für forstliches Saatgut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt für das Baumschuljahr 2021/22: Nach den teilweise guten bis sehr guten Ernten des vergangenen Jahres, fiel die aktuelle Ernte je nach Baumart gering bis sehr gering aus. Grund dafür sind vor allem natürliche Schwankungen in der Fruchtbildung.
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Nicht beim Pflanzgut knausern!
Beim Aufforsten wird gerne ein etwas größerer Pflanzverband gewählt – weniger aus waldbaulichen Gründen, sondern um Geld zu sparen. Doch mit sogenannten Weitverbänden ändern sich nicht nur die Kulturkosten.
→ Mehr Lesen -
Recht und Steuern
Gerichtsurteil ist „Meilenstein für Windkraft im Wald“
Thüringen darf den Bau von Windkraftanlagen im Wald nicht grundsätzlich verbieten. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Sind Blauglockenbäume klimastabil?
Raschwüchsig und wärmeverträglich - wegen dieser Eigenschaften gilt der Blauglockenbaum bei vielen Praktikern als klimastabile Baumart. Wie sehen das Forstwissenschaftler?
→ Mehr Lesen
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich! Um Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen, klicken Sie auf den Link in der Bestätigungsmail.
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich! Eine E-Mail mit Bestätigungslink wurde Ihnen erneut zugeschickt.
x
Sie sind bereits erfolgreich angemeldet!
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich!
x
Die Systemeinstellungen scheinen nicht korrekt zu sein. Bitte kontaktieren Sie den Support, damit dieser den Fehler im Newsletter-System korrigiert.
x
Ihre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein. Bitte versuchen Sie eine andere.
x
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie die AGBs.
Alle wichtigen Infos zum Thema Wald in unseren Rubriken
waldnews.de - Mach mehr aus deinem Wald!
waldnews.de ist die Informationsplattform für Privatwaldbesitzer in NRW und den angrenzenden Bundesländern. Waldnews liefert aktuelle und für Laien aufbereitete Nachrichten und Informationen aus Waldwirtschaft, Förderung und Recht. Alles zum Thema Wald!