Weitere aktuelle Themen auf waldnews.de
-
Waldschutz
Buchdrucker-Gefahr hält an
Das sechste Jahr in Folge spielt der Buchdrucker in Nordrhein-Westfalens Fichtenwäldern nun die Hauptrolle. Die Kalamität ist auf dem absteigenden Ast, doch die Gefahr ist noch nicht gebannt.
→ Mehr Lesen -
Anzeige
Der Moritz: Die Maschinenlösung für das naturnahe Aufforsten
Für die Aufforstung der mitunter riesigen Kahlflächen ist eine maschinelle Lösung nicht nur für die Vorbereitung, sondern auch für die Pflanzung und besonders für die langjährige Pflege unabdingbar. Mit der 2020 vorgestellten zweiten Generation des ferngesteuerten Geräteträgers für den Forst - dem Moritz -möchte Pfanzelt zeigen, wie dies auch trotz Maschineneinsatzes naturnah möglich ist.
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Eichenkultur gegen Mehltau behandeln?
In den ersten Jahren einer Eichen-Neuanpflanzung sollte man die Pflanzen im Frühjahr gegen Echten und im Herbst gegen falschen Mehltau spritzen – habe ich gehört. Stimmt das?
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Tipps für die Wertästung
Die Wertästung kann Bäume und Bestände aufwerten. Nachlässig durchgeführt, führt die Maßnahme aber zu erheblichen Schäden.
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Pflanzenschutzmittel im Forst
Welche Pflanzenschutzmittel sind 2023 im Forst zugelassen? Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft gibt einen Überblick über Rodentizide, Insektizide und Co
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Aufforstung wird sich auszahlen
Der Orkan Friederike zerstörte vor fünf Jahren große Teile des Waldes in NRW. Gleichzeitig markiert der Sturm den Beginn der anhaltenden Waldschäden durch Käferfraß und Witterungsextremen. Was können wir aus dieser Krise lernen?
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Waldzustand in NRW und Rheinland-Pfalz
In den vergangenen Jahren ist sichtbar geworden, wie anfällig Wälder für Hitze und Borkenkäfer sind. Inzwischen ist auch immer mehr Laubholz krank.
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Hessens Wald im Klimastress
Der Waldzustandsbericht 2022 verdeutlicht, die starken Schäden durch Trockenheit, Käfer und Pilzbefall setzten sich in Hessen fort.
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Sind Blauglockenbäume klimastabil?
Raschwüchsig und wärmeverträglich - wegen dieser Eigenschaften gilt der Blauglockenbaum bei vielen Praktikern als klimastabile Baumart. Wie sehen das Forstwissenschaftler?
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Wo überwintern Borkenkäfer wirklich?
Borkenkäfer überwintern in der Rinde von Fichten. Wie Forstwissenschaftler unlängst festgestellt haben stimmt das nur bedingt. Denn ein Teil sucht sein Winterlager in der Bodenstreu. Lässt sich das zur Bekämpfung nutzen?
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Pflanzenschutz: Welche Mittel sind zugelassen?
Anfang September wurden die Zulassungen einiger Pflanzenschutzmittel (PSM) erneuert bzw. verlängert. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft gibt einen Überblick.
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Borkenkäfer: Was hilft?
Originelle Borkenkäfer-Bekämpfungsverfahren: Alle scheinen interessant, die Herleitung klingt meist plausibel. Doch welche eignen sich in der Praxis?
→ Mehr Lesen
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich! Um Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen, klicken Sie auf den Link in der Bestätigungsmail.
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich! Eine E-Mail mit Bestätigungslink wurde Ihnen erneut zugeschickt.
x
Sie sind bereits erfolgreich angemeldet!
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich!
x
Die Systemeinstellungen scheinen nicht korrekt zu sein. Bitte kontaktieren Sie den Support, damit dieser den Fehler im Newsletter-System korrigiert.
x
Ihre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein. Bitte versuchen Sie eine andere.
x
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie die AGBs.
Alle wichtigen Infos zum Thema Wald in unseren Rubriken
waldnews.de - Mach mehr aus deinem Wald!
waldnews.de ist die Informationsplattform für Privatwaldbesitzer in NRW und den angrenzenden Bundesländern. Waldnews liefert aktuelle und für Laien aufbereitete Nachrichten und Informationen aus Waldwirtschaft, Förderung und Recht. Alles zum Thema Wald!