Weitere aktuelle Themen auf waldnews.de
-
Waldbau
Wiederbewalden mit Naturverjüngung?
Saatgut ist Mangelware und darum Pflanzgut perspektivisch ebenso. Naturverjüngung kann diesen Engpass bei der Wiederbewaldung ausgleichen. Doch dabei gibt es viel zu beachten.
→ Mehr Lesen -
Anzeige
Der Moritz: Die Maschinenlösung für das naturnahe Aufforsten
Für die Aufforstung der mitunter riesigen Kahlflächen ist eine maschinelle Lösung nicht nur für die Vorbereitung, sondern auch für die Pflanzung und besonders für die langjährige Pflege unabdingbar. Mit der 2020 vorgestellten zweiten Generation des ferngesteuerten Geräteträgers für den Forst - dem Moritz -möchte Pfanzelt zeigen, wie dies auch trotz Maschineneinsatzes naturnah möglich ist.
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Welche Bäume für Vornutzungserträge anpflanzen?
Ich stehe vor der Frage, mit welchen Baumarten ich eine Fläche aufforsten soll. Dabei würde ich gerne Vornutzungserträge erzielen. Mit welchen Baumarten ist das in welcher Zeit und Höhe möglich?
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Weniger Saatgut geerntet in 2021/22
Die Erntestatistik für forstliches Saatgut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt für das Baumschuljahr 2021/22: Nach den teilweise guten bis sehr guten Ernten des vergangenen Jahres, fiel die aktuelle Ernte je nach Baumart gering bis sehr gering aus. Grund dafür sind vor allem natürliche Schwankungen in der Fruchtbildung.
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Sämlinge oder Verschulpflanzen?
Ich wollte in der Baumschule Traubeneichen bestellen. Mein Förster riet mir zum Sortiment 1+1 (wurzelnackte Pflanze). Weil diese nicht lieferbar sind, bot mir die Baumschule zweijährige Sämlinge 2+0 an. Sollte ich zugreifen? Wo liegen die Vor- und Nachteile gegenüber der Verschulpflanze?
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Neues Klima trifft auf alte Baumarten
Wiederbewalden einerseits, der Waldumbau von Rein- in Mischbestände andererseits. Auf welche Baumarten sollten die Waldbesitzer in der Klimakrise setzen? Beim Arnsberger Waldforum gab es Antworten.
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Birke: Unkraut oder Alternative?
Die Suche nach Alternativen für die Wiederbewaldung der Schadflächen läuft auf Hochtouren. Dabei wird die Rolle der Birke oft unterschätzt.
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Zukunft der Buche: Sorgenkind statt Herrscherin?
Schattentolerant und konkurrenzstark: Die Buche gilt als dominante Baumart und setzt sich hierzulande auf den meisten Standorten durch. Doch der Klimawandel setzt auch ihr zu. Ist die Dominanz bald passé?
→ Mehr Lesen -
Technik
Kulturpflege: Guter Start für kleine Bäume
Nach der Pflanzung können Brombeeren, Farn und Gras Setzlingen das Leben schwer machen. Auf kleinen Flächen helfen Sense und Freischneider. Doch wie lässt sich die Konkurrenz auf großen Neuanpflanzungen bewältigen?
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Buchenwald durch Mischung klimafitter?
In den zurückliegenden Sommern litten selbst Buchen unter der Trockenheit. Forstwissenschaftler der Uni Freiburg haben untersucht, inwiefern die Beimischung von Weißtannen die Stabilität der Bestände verbessern kann.
→ Mehr Lesen -
Recht und Steuern
Wildschadensersatz auch im Wald
Bei Wildschäden auf Acker- und Grünland muss der Jagdpächter meist die Reparatur übernehmen. Weniger im Fokus standen bisher Schäden an Forstpflanzen. Doch das kann teuer werden.
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Bäume, die dem Klimawandel trotzen
Stürme, Dürre und Borkenkäfer haben die Wälder in bisher unbekanntem Ausmaß zerstört. Nun steht großflächig die Wiederbewaldung mit Naturverjüngung und Pflanzung an. Doch welche Baumarten eignen sich unter den Vorzeichen des Klimawandels?
→ Mehr Lesen
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich! Um Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen, klicken Sie auf den Link in der Bestätigungsmail.
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich! Eine E-Mail mit Bestätigungslink wurde Ihnen erneut zugeschickt.
x
Sie sind bereits erfolgreich angemeldet!
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich!
x
Die Systemeinstellungen scheinen nicht korrekt zu sein. Bitte kontaktieren Sie den Support, damit dieser den Fehler im Newsletter-System korrigiert.
x
Ihre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein. Bitte versuchen Sie eine andere.
x
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie die AGBs.
Alle wichtigen Infos zum Thema Wald in unseren Rubriken
waldnews.de - Mach mehr aus deinem Wald!
waldnews.de ist die Informationsplattform für Privatwaldbesitzer in NRW und den angrenzenden Bundesländern. Waldnews liefert aktuelle und für Laien aufbereitete Nachrichten und Informationen aus Waldwirtschaft, Förderung und Recht. Alles zum Thema Wald!