
Schutzhelm: Stihl Advance im Test
Was zeichnet die zweite Generation der Kopfschutzkombination „Advance“ aus?
Vor einiger Zeit haben wir die erste Generation der Kopfschutzkombination mit vier weiteren Forsthelmen verglichen – das Ergebnis war ernüchternd, da vor allem die Helmschale schlecht abgeschnitten hatte und das Gewicht der Kopfschutzkombination mit mehr als 900 g vergleichsweise hoch war. Stihl hat nachgebessert, darum haben wir uns den Nachfolger näher angeschaut.
Stihl hat die Helmschale des Advance komplett neu und weniger futuristisch gestaltet. Mit einem gemessenen Gesamtgewicht von 810 g konnten die Konstrukteure rund 100 g einsparen. Auch die Gewichtsverteilung haben die Waiblinger optimiert: Während der Advance der ersten Generation im damaligen Test als sehr hecklastig beschrieben wurde, ist der neue Forsthelm deutlich angenehmer zu tragen. Auch beim Preis hat Stihl etwas getan: Die Kopfschutzkombi ist ab 99 € erhältlich – 10 € günstiger als sein Vorgänger. Leider verfügt auch dieser Helm, genau wie das vorherige Modell, bislang über kein KWF-Prüfsiegel.




Der Mann vor Ort. Im waldreichen Hochsauerland aufgewachsen, lag das Forststudium in Göttingen nahe. Seit mehr als sechs Jahren ist der Forstingenieur nach Stationen in einem privaten Forstunternehmen und einem Forsteinrichtungsbüro als Fachjournalist tätig. Als Waldbesitzer und aktiver Jäger hält er engen Kontakt zur Praxis. So kommen die besten Berichte und Reportagen zustande.