Forstwirt und Maschinenführer Andreas Haag steuert den Bagger mit dem angebauten Scheibenräumgerät – dem Säaggregat. Foto: Hesebeck

Säen mit starkem Arm

Die Saat von Laub- und Nadelbäumen erlebt bei den Wieder­­aufforstungen eine Renaissance. Dabei unterstützen auch Kettenbagger. Wie genau, haben wir uns angesehen.

Manche Verfahren gewinnen im Zuge der Klimakrise in der Forstwirtschaft wieder an Bedeutung. Vor allem in der Neubegründung von Waldbeständen lässt sich aus einer Vielzahl von Optionen wählen, die an Ort und Stelle nicht selten die Weichen für mehrere Hundert Jahre Waldbau stellen. Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) setzen im Zuge des Klimawandels wieder vermehrt auf die Saat, um Waldbestände zu begründen – häufig kommt dabei der Bagger zum Einsatz.

Weiterlesen?

Jetzt waldnews.de zwei Wochen unverbindlich und kostenlos testen!

Jetzt testen!

Sie sind bereits Abonnent?

Hier direkt einloggen