
Holzernte melden?
Wie viel Holz darf ein Waldbesitzer pro Jahr auf seinen Flächen einschlagen und wie sieht es bei einem Kahlschlag aus?
Antwort von Heinrich Barkmeyer, Wald und Holz NRW: Wenn Sie größere Mengen Holz einschlagen wollen, sollten Sie zunächst die steuerlichen Folgen, die sich für Sie ergeben können, prüfen lassen. Das Forstrecht sieht lediglich eine flächenmäßige Begrenzung der Hiebsmaßnahmen vor. Dazu bestimmt das Landesforstgesetz NRW in § 10 Abs. 2, dass ein Kahlhieb oder eine diesem in der Wirkung gleichkommende Lichthauung bis zu einer Fläche von 2 ha zusammenhängender Waldfläche eines Waldbesitzers innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren zulässig ist.
Weiterlesen?
Jetzt waldnews.de zwei Wochen unverbindlich und kostenlos testen!
Sie sind bereits Abonnent?