
Eichenkultur gegen Mehltau behandeln?
In den ersten Jahren einer Eichen-Neuanpflanzung sollte man die Pflanzen im Frühjahr gegen Echten und im Herbst gegen falschen Mehltau spritzen – habe ich gehört. Stimmt das?
Antwort von Norbert Geisthoff, Wald und Holz NRW: An der Eiche kommen drei Echte Mehltaupilze vor, wobei Erysiphe alphitoides die häufigste Art ist. Diese zeichnet sich durch den auffälligen mehlig-weißen Belag auf den Blattoberseiten und teilweise Unterseiten der jung oft deformiert wirkenden Eichenblätter aus. Falsche Mehltaupilze verursachen an Eichen keine bedeutenden Blattschäden.
Weiterlesen?
Jetzt waldnews.de zwei Wochen unverbindlich und kostenlos testen!
Sie sind bereits Abonnent?