
Downhill im Wald – Mountainbiker willkommen?
Auf Waldwegen ist das Radfahren mit dem „Allgemeinen Waldbetretungsrecht“ geregelt. Doch was dürfen Mountainbiker, die außerhalb der Wege fahren?
Der Wald ist Erholungsraum, was mit den ersten sonnigen Frühjahrstagen wieder deutlich wird. Neben Spaziergängern und Wanderern suchen vor allem auch Radfahrer ihre Erholung im Wald – manche sogar den sportlichen Ausgleich und mitunter Nervenkitzel. Ihren Ansprüchen genügen die angelegten Waldwege häufig nicht mehr. Downhill oder über spezielle Trails mit Rampen oder ähnlichen Bauwerken – das ist schon spannender. Doch was ist erlaubt und was nicht? Und was muss der Waldbesitzer dulden?
Weiterlesen? Anmelden bitte!
Sie können diesen und viele weitere Inhalte sofort freischalten, wenn Sie sich einloggen! Noch kein Abonnent?
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen?
Sie können diesen und viele weitere Inhalte sofort freischalten! Jetzt zwei Monate kostenlos testen!

Der Mann vor Ort. Im waldreichen Hochsauerland aufgewachsen, lag das Forststudium in Göttingen nahe. Seit mehr als sechs Jahren ist der Forstingenieur nach Stationen in einem privaten Forstunternehmen und einem Forsteinrichtungsbüro als Fachjournalist tätig. Als Waldbesitzer und aktiver Jäger hält er engen Kontakt zur Praxis. So kommen die besten Berichte und Reportagen zustande.