In der Jungwuchspflege spielte die akkubetriebene MSA 300 von Stihl ihre Trümpfe aus: Leistung satt, wenig Lärm und keinerlei Abgase. Da nahm Forstwirtschaftsmeister Winfried Junker das Gewicht von 7,7 kg gern in Kauf. Foto: Schildmann

Benzin- oder Akkuantrieb?

Die Stihl MSA 300 ist die derzeit stärkste Akku-Motorsäge auf dem Markt. Mit 3 kW Leistung zieht sie mit der benzinbetriebenen MS 261 C-M gleich. Im Langzeittest haben wir herausgefunden, wann sich welcher Antrieb lohnt.

Im Garten- und Landschaftsbau sowie bei Kommunen und Zimmerern haben Akku-Sägen inzwischen die benzinbetriebene Motorsäge verdrängt oder werden zumindest genauso gerne eingesetzt. Stihl greift mit der MSA 300 jetzt auch im Segment der professionellen Baumpflege und der Forstwirtschaft an. Mit 3 kW elektrischer Leistung ist sie die aktuell stärkste Akku-Profisäge am Markt und nahezu leistungsidentisch mit der MS 261 C-M, der Allroundsäge im Forstbetrieb. Nimmt die Akku-Säge vielleicht bald ihre Rolle ein?

Weiterlesen?

Jetzt waldnews.de zwei Wochen unverbindlich und kostenlos testen!

Jetzt testen!

Sie sind bereits Abonnent?

Hier direkt einloggen