Weitere aktuelle Themen auf waldnews.de
-
Waldbau
Buchenwald durch Mischung klimafitter?
In den zurückliegenden Sommern litten selbst Buchen unter der Trockenheit. Forstwissenschaftler der Uni Freiburg haben untersucht, inwiefern die Beimischung von Weißtannen die Stabilität der Bestände verbessern kann.
→ Mehr Lesen -
Anzeige
Der Moritz: Die Maschinenlösung für das naturnahe Aufforsten
Für die Aufforstung der mitunter riesigen Kahlflächen ist eine maschinelle Lösung nicht nur für die Vorbereitung, sondern auch für die Pflanzung und besonders für die langjährige Pflege unabdingbar. Mit der 2020 vorgestellten zweiten Generation des ferngesteuerten Geräteträgers für den Forst - dem Moritz -möchte Pfanzelt zeigen, wie dies auch trotz Maschineneinsatzes naturnah möglich ist.
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Waldameisen in der „Käferkrise“
Die großen Fichtenschadflächen werden der Waldameise zunehmend zum Verhängnis. Denn ohne Schutz und Nahrung gibt es für sie keine Überlebenschance.
→ Mehr Lesen -
Waldbau
Pappel als Vorwald
Hybridpappeln wurden bisher vor allem für die Energieholzproduktion gezüchtet. Doch auch waldbaulich werden die Pappelkreuzungen immer interessanter – und das nicht nur als Baumart für den Vorwald.
→ Mehr Lesen -
Recht und Steuern
Wann gehört gekaufte Fläche zur Eigenjagd?
Ich besitze eine Eigenjagd. Nun kann ich eine Fläche erwerben, die im benachbarten gemeinschaftlichen Jagdbezirk liegt, jedoch an meine Flächen grenzt. Der Jagdpachtvertrag über den gemeinschaftlichen Jagdbezirk wurde für zehn Jahre abgeschlossen. Wann wird die neue Fläche Bestandteil meiner Eigenjagd?
→ Mehr Lesen -
Recht und Steuern
Waldverkauf: Steuern zahlen?
Vor 15 Jahren hatte ich Wald gekauft. Der Wald war immer Privatvermögen. Jetzt könnte ich den Wald wieder verkaufen. Muss ich den Gewinn versteuern?
→ Mehr Lesen -
Recht und Steuern
Neue Stromleitung durch den Wald
Wir sind eine Waldgenossenschaft (WG). Der Gewinn wird jährlich an die Genossen ausgekehrt und von ihnen versteuert. Durch unseren Wald verlaufen zwei Stromtrassen, die durch eine 380-kV-Leitung ersetzt werden. Der Betreiber zahlt einmalig 90.000 € an die WG. Wie sieht es steuerlich aus? Ein Teil der Flächen ist Privatbesitz.
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Forstkultur: Wie lange darf der Zaun stehen bleiben?
Was gibt der Gesetzgeber vor?
→ Mehr Lesen -
Recht und Steuern
Reiten auf Rückegasse erlaubt?
Wegen der Holzernte hatte ich Kronenteile und Äste nicht von einem Sackgassenweg und der Rückegasse beseitigt. Montags kam ein Reiter und drohte, mich anzuzeigen: Weil ich den Weg nicht freigeräumt hätte, habe sich sein Pferd an den Ästen verletzt. Durfte er Weg und Rückegasse für seinen Ausritt nutzen?
→ Mehr Lesen -
Recht und Steuern
Reit- und Wanderweg über mein Eigentum?
Die Stadt hat meinen privaten Weg als Wanderweg gekennzeichnet, ohne meine Zustimmung einzuholen. Zudem treffen wir dort häufig auch Reiter an. Kann ich die Nutzung meines Eigentums verbieten?
→ Mehr Lesen -
Waldschutz
Wildverbiss: Fraßbilder sicher unterscheiden
Frische Knospen und Triebe von Gehölzen schmecken verschiedenen Tierarten. Der Verursacher lässt sich jedoch häufig ermitteln, wenn man sich die Verbissstelle genau anschaut. Denn die „Verbissbilder“ sind oft typisch.
→ Mehr Lesen -
Recht und Steuern
Wer muss Forstweg reparieren?
Bei der Aufarbeitung von Fichtenstammholz hat die örtliche FBG einen Forstweg, der auch über meine Forstfläche führt, komplett zerfahren. Ferner wurde kommunales Holz auf meiner Parzelle gepoltert. Ich bin kein Mitglied der FBG. Die FBG ist der Ansicht, dass sie nur Wege von Mitgliedern wieder instand setzen muss. Wie ist die Rechtslage, welche Verjährungsfrist muss ich beachten?
→ Mehr Lesen
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich! Um Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen, klicken Sie auf den Link in der Bestätigungsmail.
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich! Eine E-Mail mit Bestätigungslink wurde Ihnen erneut zugeschickt.
x
Sie sind bereits erfolgreich angemeldet!
x
Ihre Anmeldung war erfolgreich!
x
Die Systemeinstellungen scheinen nicht korrekt zu sein. Bitte kontaktieren Sie den Support, damit dieser den Fehler im Newsletter-System korrigiert.
x
Ihre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein. Bitte versuchen Sie eine andere.
x
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie die AGBs.
Alle wichtigen Infos zum Thema Wald in unseren Rubriken
waldnews.de - Mach mehr aus deinem Wald!
waldnews.de ist die Informationsplattform für Privatwaldbesitzer in NRW und den angrenzenden Bundesländern. Waldnews liefert aktuelle und für Laien aufbereitete Nachrichten und Informationen aus Waldwirtschaft, Förderung und Recht. Alles zum Thema Wald!