Testen Sie waldnews.de kostenlos für zwei Wochen


waldnews.de ist das neue Online-Portal für Waldbesitzerinnen und -besitzer. Es versorgt sie schnell und aktuell mit Hintergründen und konkretem Rat zu Waldbau, Förderung, Waldschutz, Holzverkauf sowie Recht und Steuern.

Testen Sie waldnews.de jetzt zwei Wochen kostenlos und Sie erhalten sofort Zugriff auf alle Beiträge. Anschließend kostet der Zugang nur 2,95 € pro Monat und ist monatlich kündbar.

 

[plenigo_paywall_content id=2]

Über diese Themen schreiben wir:

Waldeigentümer haben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Begriffe wie allgemeines Waldbetretungsrecht, Verkehrssicherungspflicht oder Wiederaufforstungsgebot sollten Waldbesitzern ebenso bekannt sein, wie die steuerlichen Grundlagen der Privatwaldwirtschaft.

Nach dem Aus der gebündelten Holzvermarktung durch die Forstverwaltungen mussten Waldbesitzer und forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse den Holzverkauf selbst organisieren. In diesem Zuge sind unterschiedliche Holzvermarktungsorganisationen entstanden.

Die EU, der Bund und die Länder stellen regelmäßig Fördergelder für die Bewirtschaftung des Privatwaldes zur Verfügung. Politisches Ziel der Förderung: die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen des Waldes sichern.

Von der Bestandesbegründung über die Kulturpflege, Läuterung bis hin zu den verschiedenen Durchforstungen und der Endnutzung ist in der Umtriebszeit von Eiche, Buche und Co. viel zu tun. Denn qualifizieren und dimensionieren sind die beiden wesentlichen Stellschrauben der waldbaulichen Erziehung von Wertholz. In dieser Rubrik steht das praktische waldbauliche Handeln an erster Stelle.

Käfer, Pilze und andere Schadorganismen nehmen im Zuge des Klimawandels zu. Woran Waldbesitzer zum Beispiel einen Borkenkäferbefall schnell erkennen und welche Schritte zur Abwehr nötig sind, ist wesentlicher Teil unserer Berichterstattung in dieser Rubrik. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die amtlichen Waldschutzmeldungen der Bundesländer im Verbreitungsgebiet zur Verfügung.

Unsere Autoren

Torsten Wobser

Ist gelernter Landwirt, Agraringenieur und seit 30 Jahren Agrarjournalist mit einem Faible für den Wald. Er kennt nicht nur die Kiefernwälder der Lüneburger Heide, sondern hat auch einen Blick für Forsttechnik. Mit seiner Erfahrung hält er im Hintergrund die Fäden von waldnews.de zusammen.
 
 

Kevin Schlotmann

Der Mann vor Ort. Im waldreichen Hochsauerland aufgewachsen, lag das Forststudium in Göttingen nahe. Seit mehr als sechs Jahren ist der Forstingenieur nach Stationen in einem privaten Forstunternehmen und einem Forsteinrichtungsbüro als Fachjournalist tätig. Als Waldbesitzer und aktiver Jäger hält er engen Kontakt zur Praxis. So kommen die besten Berichte und Reportagen zustande.